Schön, dass Sie sich auch unsere Serviceseite ansehen.
Hier, möchten wir Sie zusätzlich über weitere aktuelle Themen, Dienstleistungen und Termine, rund um das Thema " Aktiv Zuhause wohnen" informieren. Für die Aufnahme weiterer Themen oder Änderungen von Daten, nehmen wir sehr gerne Ihre Vorschläge entgegen.
tasima möchte Ihnen,
dem älteren Menschen, dem Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, Angehörigen und Familien bei allen gewöhnlichen und außergewöhnlichen Situationen des Alltages eine freundliche Unterstützung sein. Gerade in der letzten Zeit wird zunehmend über die Vereinsamung älterer Mitmenschen berichtet. Aber auch in vielen Familien steigen die Überforderung und der Stresspegel.
Mein Team und ich möchten mit unserer positiven Lebenseinstellung und Art diesem Negativ-Trendentgegenwirken und für ältere Menschen da sein, zuhören und helfen.Unser Ziel ist es,Ihre Lebensqualität und Lebensfreude sowie Ihre Selbständigkeit zu bewahren. Entlastend möchten wir auch den Familien und Angehörigen zur Seite stehen. Aber auch für alle anderen Mitmenschen und Stressgeplagte möchten wir etwas Entspannung ins Leben bringen.
Bitte beachten Sie: Wir sind kein ambulanter Pflegedienst.
DRK-Kreisverband Mainz-Bingen e.V, Mitternachtsgasse 6, 55116 Mainz, menueservice@drk-mainz.de, Infos und kostenfreie Beratung unter Tel.: 06131 26948.
Fühlen Sie sich Zuhause auch einfach wohlsten, oder Sie sind nicht mobil?
Dann, lassen Sie sich doch Ihre Haare Zuhause schneiden. Friseurmeisterin Martina Bauer, ist für ihre Kunden in der VG Rhein-Selz und darüber hinaus, mobil untewegs und kommt nach Termin, gerne auch zu Ihnen nach Hause. Frau Bauer freut sich über Ihren Anruf.
Martina Bauer, Hinter dem Rathaus 11, 55278 Köngernheim
Telefon: 06737 9940 Mobil: 0157 73994062
DRK-Kreisverband Mainz-Bingen e.V., Mitternachtsgasse 6, 55116 Mainz, hausnotruf-service@drk-mainz.de, Infos und kostenfreie Beratung unter Tel.: 06131 26931.
Pflege Stützpunkt, Pariser Str. 104, 55268 Nieder-Olm, Reiner Wissel Telefon: 06136 3369 reiner.wissel@pflegestützpunkt.rlp.de
Bodenheim
Donnerstags 14-tägig von 15:00 bis 17:00 Uhr im Kath. Pfarrzentrum, Kirchsteig 13
Letzter Mittwoch im Monat 15:00 bis 17:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus
Dolgesheim
Letzter Mittwoch im Monat, Dorfgemeinschaftshaus, Gartenfeldstr. 1
Dorn-Dürkheim
Zweiter Dienstag im Monat, Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstr. 38
Eimsheim
Letzter Mittwoch im Monat, Dorfgemeinschaftshaus, Hinterstr. 6
Guntersblum
Jeden Donnerstag im Dorfgemeinschaftshaus, Mühlstr.
Hahnheim
Jeden Mittwoch von 15:00 bis 17:00 Uhr, Dorfcafé Gemeindezentrum, Obere Hauptstr. 3
Harxheim
Jeden 2 Dienstag an ungeraden Wochen ab 14:00 Uhr, Altes Rathaus, Mainzer Str.
Hillesheim
Erster Dienstag im Monat, Treff Aktiv Plus, Gemeindehaus, An der Jungwiese 4
Jugenheim
Jeden Donnerstag ab 14:00 Uhr, Sport- und Gemeindehalle, Schulstr. 5
Köngernheim
Letzter Dienstag im Monat, Seniorenkreis, Gemeindehaus, Gaustr.
Nackenheim
Jeden 1. Mittwoch im Monat, AWO im Ev. Gemeindezentrum
Jeden 2. Mittwoch im Monat, Kath. Kirchengemeinde, Pfarrzentrum, Karl-Abt-Str. 1
Nierstein
Montags von 14:00 bis 16 Uhr 30, Seniorentreff, Johannes-Busch-Haus
Oppenheim
Jeden 2 Mittwoch im Monat ab 15:00 Uhr, Seniorentreff, Ev. Kirchengemeinde
Sörgenloch
Jeden Donnerstag, Place de Ludes 10
Uelversheim
Erster Mittwoch im Monat, Ev. Gemeindehaus
Weinolsheim
1 x Donnerstags Monatsmitte, Ev. Gemeindehaus, Gaustr. 8
Zornheim
Jeden Donnerstag von 15:00 bis 17 Uhr 30, Bürgercafé, Kirschgartenstr. 2
In Zeiten des demografischen Wandels gewinnt das Thema Altengerechtes Wohnen zunehmend an Relevanz. Mit der kontinuierlich steigenden Lebenserwartung der Gesamtbevölkerung wächst auch der Bedarf an Wohnformen, die es ermöglichen, das Leben im Alter würdevoll und so lange wie möglich selbstbestimmt zu verbringen.
Zeitgemäße Wohnmodelle wie Betreutes Wohnen, Mehrgenerationenwohnen, Integriertes Wohnen, Seniorenwohnen- und Hausgemeinschaften, aber auch institutionelle Wohnformen wie Altenwohn- und Pflegeheime sowie Seniorenresidenzen stellen den planenden Architekten vor die Herausforderung, eine barrierefreie, altersgerechte Architektur mit hohen gestalterischen Ansprüchen zu verbinden.
>32 sorgfältig ausgewählte internationale Projekte des selbstbestimmten und institutionellen Wohnens
>Vollständiger Abdruck der DIN 18040-2 (gültig seit September 2011)
>Abgleich der DIN 18040-1 (öffentlich zugängliche Gebäude) mit der DIN 18040-2 (Wohnungen)
ISBN Nr.: 978-3-86922-149-6 DOM publishers
Serviceportal-Zuhause-im-alter.de
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend www.bmfsfj.de
RAUMWELT die textilen einrichter
Gebhardt und Leist GbR, Guntersblumerstr. 5 in 55278 Uelversheim
Tel.: 06249 805436 Fax: 06249 6702996 Email: info(at)aktiv-zuhause-wohnen.de
|
|
|